Kinoabend: Die Truman Show

So., 20. Oktober 2019, 19 Uhr

Kinoabend: Die Truman Show

Seit 30 Jahren läuft die ›Truman Show‹ mit den höchsten Einschaltquoten, weltweit rund um die Uhr. Alles ist inszeniert, alle Figuren sind Schauspieler, nur Hauptdarsteller Truman Burbank weiß nichts von alledem. Als ihm jedoch eines Tages ein Schweinwerfer vom Himmel vor die Füße fällt, beginnt er zu ahnen, daß etwas in seinem Leben nicht stimmt. Nachdem Versuche, bei seiner Frau und dem besten Freund etwas über seine wahre Identität zu erfahren, kläglich scheitern, beschließt Truman, auf eigene Faust aus dieser Scheinwelt zu fliehen.

Kinoabend: Dieses bescheuerte Herz

So., 28. April 2019, 19 Uhr

Kinoabend: Dieses bescheuerte Herz

Lenny (Elyas M‘Barek), der fast 30-jährige Sohn eines Herzspezialisten, führt ein unbeschwertes Leben in Saus und Braus. Feiern, Geld ausgeben und nichts tun stehen bei ihm auf der Tagesordnung.
Als sein Vater (Uwe Preuss) ihm die Kreditkarte sperrt, hat er nur eine Chance, sein altes Leben wieder zurückzubekommen: Er muss sich um den seit seiner Geburt schwer herzkranken 15-jährigen David (Philip Noah Schwarz) kümmern. Dabei prallen zunächst zwei Welten aufeinander, denn Lenny, der Lebemann aus reichem Haus, unternimmt mit dem aus einer tristen Hochhaussiedlung stammenden David all die Dinge, die dieser schon immer erleben wollte – so wie luxuriös shoppen gehen und Sportwagen fahren. Doch schon bald stellt der sonst so verantwortungslose Lenny fest, dass er an dem todgeweihten Teenager hängt. Und zwar mehr, als ihm lieb ist…

Kinoabend: Weit

So., 23. Juni 2019, 19 Uhr

Kinoabend: Weit

Sie wollen ihr Zuhause verlassen, um zu entdecken, was Heimat für andere bedeutet: Das junge Paar Patrick und Gwen zieht mit dem Rucksack gen Osten und weiter bis um die Welt. Die zwei versuchen dabei auch, sich in Verzicht zu üben. Das Ziel ist es, nicht mehr als 5 Euro am Tag auszugeben – und nicht zu fliegen. Jeder zurückgelegte Meter soll mit allen Sinnen wahrgenommen, Grenzen sollen ausgetestet und neben dem Verzicht soll auch der Genuss gelernt werden. Bei jedem Schritt wollen Patrick und Gwen spontan und neugierig bleiben. Die beiden sind drei Jahre und 110 Tage unterwegs, bewegen sich ausschließlich als Anhalter fort, ob mit Bus, Zug oder Schiff. Am Ende kommen fast 100.000 Kilometer durch Europa, Asien sowie Nord- und Zentralamerika zusammen. Sie kehren zu dritt zurück.

Konzert David Blair

So., 11. Oktober 2020, 19 Uhr

Konzert David Blair

An Flügel und Gitarre begeistert David Blair musikalisch wie menschlich. Der in Berlin lebende Singer-Songwriter aus Kanada ist den meisten hierzulande als Teilnehmer der siebten Staffel der Castingshow „The Voice of Germany“ im Herbst 2017 bekannt. Schon dort überzeugte er durch sein musikalisches Können, seine eindrucksvolle Stimme und sein sympathisches, natürliches Auftreten. Vor allem sein ansteckendes Lachen liebt das Publikum. Seine Lieder sind mal voll Gefühl und Liebe, mal haben sie Drive und Witz. Alle haben jedoch eins gemeinsam: Dass er sie mit
Hingabe präsentiert.

Konzert Dos Mundos

So., 7. Juni 2020, 19 Uhr

Konzert Dos Mundos

Die Spanierin Melanie Muñoz und der Deutsche Paddy Brohammer entführen mit Ihrem Programm „Aficionado“ in verschiedene Regionen Spaniens. Dabei sind Geschichten und Lieder der sephardischen Juden oder über Auswanderer auf der Suche nach Arbeit. Es gibt einen vertonten Text des berühmtesten spanischen Dichters Garcia Lorca, die Schönheit der Natur Asturiens und auch ein katalanisches Volkslied. Daneben werden natürlich auch heiße Gitano Rumbas, Sevillanas und vieles mehr gespielt.
Die Jury Preisträger des Straßenmusikfestivals in Herrenberg 2019 präsentieren diese Lieder charmant, mit sehr viel Humor und einem Augenzwinkern. Es gibt spannende Geschichten, anrührendes, Textübersetzungen und auch persönliche Anekdoten, bei denen sie sich auch mal gegenseitig auf die Schippe nehmen.

Konzert mit Mike Low

So., 19. Januar 2020, 19 Uhr

Konzert mit Mike Low

Piano Rock aus der Schweiz! Der schweiz-amerikanische Singer/ Songwriter schöpft aus seiner schier endlosen Live-Energie und begeistert das Publikum und überzeugt mit seiner echten, sanften Rockballadenstimme.

Konzert: ›Acoustic Strings‹

So., 17. Februar 2019, 19 Uhr

Konzert: ›Acoustic Strings‹

Die Band Acoustic String Connection betitelt ihr Programm mit ›Transatlantic Folk and more‹, vorgetragen mit klassischem Instrumentarium der Folk-Music, wie Banjo, Mandoline, Gitarren, Contrabass, Akkordeon, Bouzuki, Flöten sowie harmonischem, mehrstimmigem Gesang. Es finden sich melodische Stücke aus dem irisch-schottischkeltischen Kulturkreis ebenso wie Stücke, welche der klassischen amerikanischen Folk-Musik, wie beispielsweise dem Bluegrass, zuzuordnen sind. Dazwischen ist aber auch Raum für das eine oder andere Stück aus der Singer-Songwriter Schublade.

Máire Breatnach &Thomas Loefke Keltisches Konzert

Mo., 6. April 2020, 19 Uhr

Máire Breatnach &Thomas Loefke Keltisches Konzert

Máire Breatnach, Irlands bekannteste Geigerin, ist eine musikalische Geschichtenerzählerin, eine moderne Vertreterin der keltischen Bardenzunft. Ihre Kompositionen handeln von den Liebespaaren der irischen Mythologie, ihre Lieder sind die großen traditionellen Liebeslieder Irlands, natürlich in gälischer Sprache:
“Sean nos” – voller Sehnsucht, Leidenschaft und Wehmut. ihre mitreißenden Tanzkompositionen, ob Reel, Jig oder Hornpipe sind längst eingegangen in den Schatz des traditionellen Repertoires der irischen Folkmusik. Thomas Loefke begleitet Máire auf einer Traumreise in die keltische Vergangenheit Irland.

Matthias Schweighöfer & Florian David Fitz

So., 16. Februar 2020, 19 Uhr

Kino: 100 Dinge – Matthias Schweighöfer & Florian David Fitz.

Die Freunde Toni und Paul sind Kinder des Kapitalismus: Ihr Alltag ist geprägt von übermäßigem Konsum. Eines Tages beschließen sie, sich einer Herausforderung zu stellen: Für 100 Tage geben sie ihre Besitztümer auf. Jeden Tag bekommen sie einen Gegenstand wieder zurück. Dieser Verzicht auf jegliche materialistische Güter führt die beiden zu einer wichtigen Erkenntnis, die ihre Sicht auf das Leben und die Welt grundlegend verändert.

Rannsaich‹ (Celtic Harp & Slide)

So., 26. Mai 2019, 19 Uhr

Konzert: ›Rannsaich‹ (Celtic Harp & Slide)

Mit einer recht ungewöhnlichen Instrumentenkombination bestehend aus keltischer Harfe und Dobro gestalten Wolfgang Kerscher (Harfe, Mandoline, Gesang) und Peter Lansky (Dobro, Gitarre, Gesang) ein abwechslungsreiches Programm: Langsame Melodien und Lieder aus dem Celtic Folk wechseln mit Eigenkompositionen. Auch Anleihen bei alten amerikanischen Folksongs und sogar Stücke aus der Welt des Blues oder dem Klezmer gehören zum Repertoire. Wenn zwischendurch Peter zur Gitarre und Wolfgang zur Mandoline greifen und einige halsbrecherische
Instrumentals aus dem Bluegrass-Genre spielen, lässt sich das langjährige gemeinsame Musizieren in verschiedenen Bluegrass-Bands nicht verleugnen. Garniert wird das Ganze mit Geschichten zu den Hintergründen der Musikstücke. ›Rannsaich‹ ist ein Wort aus dem Gälischen und bedeutet ›entdecken / erforschen‹. Sie können die beiden Musiker auf ihrer Entdeckungstour begleiten – quer durch Musikstile und Epochen.

www.rannsaich.de