Tanz mit Benny

So., 13. September 2020, 19 Uhr

Tanz mit Benny

Live-Musik – Kommen Sie mit auf unserer Zeitreise durch die Jahrzehnte, deren Outfits, Frisuren und Trends so bunt und innovativ waren wie die Musik. Die Charts und Radio Hits dieser Zeit sind für alle „Disco-Fox Fans“ ein „muss“! Heute sind sie kaum mehr zu hören. Benny spielt für Sie die ultimativen Hits aus den 60/70/80/90er Jahren bis heute.

Tel Sarten

So., 22. September 2019, 19 Uhr

Konzert: ›Tel Sarten‹

Tel Sarten – der neuseeländische Musiker und Liedermacher, der einige Zeit in Deutschland gelebt hat – begeistert und berührt das Publikum mit seinen einfühlsamen und authentischen Songs. Seine Kompositionen haben ihre Wurzeln in keltischem Swing und alternativem Country, Boogie, aber auch ein Hauch von Pacific- Blues weht spürbar von seiner Slide-Gitarre. Tels Stimme schafft es die unterschiedlichen Charaktere, Themen und Stilrichtungen einfühlsam zu verbinden und liebevoll Geschichten miteinander zu verweben. Tel Sarten trotzt jeder Kategorisierung und findet schnell den Weg in die Herzen des Publikums.

Vivid Curls

Fr., 29. März 2019, 19 Uhr

Konzert: ›Vivid Curls‹

Mundartfolkrock mit zwei Stimmen die unter die Haut gehen. Wer die Vivid Curls einmal live erlebt hat, weiß um die Magie die an einem solchen Konzertabend entsteht. In kürzester Zeit verzaubern sie das Publikum mit ihrer wunderbaren Musik – verzaubern mit dem unvergleichlichen Zusammenspiel zweier Stimmen die sich gefunden haben, mit ihrer Natürlichkeit und einer Spielfreude, die ansteckt.
Seit 16 Jahren sind die Vivid Curls auf den Bühnen Deutschlands und der Schweiz unterwegs, mal mit, mal ohne Band aber immer leidenschaftlich, frech und authentisch.
www.vivid-curls.de

Nachwirkungen von NS-Zeit und Zweitem Weltkrieg

Fr., 6. März 2020, 19 Uhr

Nachwirkungen von NS-Zeit und Zweitem Weltkrieg – Verknüpfungen über Generationen

Ein Vortrag zum Thema von Dr. Jürgen Müller-Hohagen, Dr. phil. Diplom-Psychologe, Buchautor.
Die große Bedeutung dieser Thematik ging dem Vortragenden Anfang der achtziger
Jahre auf, unerwartet, nämlich durch einen privaten Umzug von München nach – Dachau.
Vieles war damals noch verleugnet, verdrängt, verschwiegen. Das hat sich mittlerweile erheblich verändert. Dazu sollen aus 35 Jahren Praxiserfahrung fortdauernde seelische Nachwirkungen aufgezeigt werden. Individuelles und Gesellschaftliches sind bei alledem eng verwoben.
Infos www.carossa-klinik.de

Kino: 100 Dinge

So., 16. Februar 2020, 19 Uhr

Kino: 100 Dinge – Matthias Schweighöfer & Florian David Fitz

Die Freunde Toni und Paul sind Kinder des Kapitalismus: Ihr Alltag ist geprägt von übermäßigem Konsum. Eines Tages beschließen sie, sich einer Herausforderung zu stellen: Für 100 Tage geben sie ihre Besitztümer auf. Jeden Tag bekommen sie einen Gegenstand wieder zurück. Dieser Verzicht auf jegliche materialistische Güter führt die beiden zu einer wichtigen Erkenntnis, die ihre Sicht auf das Leben und die Welt grundlegend verändert.

Konzert mit Mike Low

So., 19. Januar 2020, 19 Uhr

Konzert mit Mike Low

Piano Rock aus der Schweiz! Der schweiz-amerikanische Singer/ Songwriter schöpft aus seiner schier endlosen Live-Energie und begeistert das Publikum und überzeugt mit seiner echten, sanften Rockballadenstimme.

Fortbildung Hans Carossa Klinik 1. Quartal 2019

Fortbildung Hans Carossa Klinik 1. Quartal 2019

Fortbildung Hans Carossa Klinik 1. Quartal 2019

Ort: Hans-Carossa-Klinik, Haus D, 1. OG.
Zeit: Donnerstag, jeweils 11:00 bis 12:30 Uhr
Ärztliche Leitung: Dr. A. Habbaba (CA)

Anmeldung erforderlich bis zum Vortag unter Tel. 07744-93 03 00.
Keine Teilnahmegebühr.

MonatDatumReferentThema
JanuarDo,
10.01.2019,
11:00 Uhr
S. Wurmitzer, M.Sc. PsychologinNeurofeedback
JanuarDo,
31.01.2019,
11:00 Uhr
K. v. Waldthausen, M.Sc. PsychologeSymbolarbeit in der Psychotherapie
FebruarDo,
07.02.2019,
11:00 Uhr
Fr. Eickhoff, Dipl. Psychologin
Psycholog. Psychotherapeutin
Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
FebruarDo,
28.02.2019,
11:00 Uhr
Dr. I. Kerscher-Habbaba
MärzDo,
07.03.2019,
11:00 Uhr
T. Steinbock, M.Sc. Psychologe, Psycholog. PsychotherapeutEmbodiment und Körperpsychotherapie
MärzDo,
21.03.2019,
11:00 Uhr
Dagmar Fritz, Dipl.Psych.Das Zürcher Ressourcenmodell

Zertifiziert von der Ärztekammer BW, 3 CME-Punkte.

Ärztliche und psychologische Kollegen aus der Raumschaft sind herzlich eingeladen.

 

Fortbildung Hans Carossa Klinik Winterhalbjahr 2018

Fortbildung Hans Carossa Klinik Winterhalbjahr 2018

Ort: Hans-Carossa-Klinik, Haus D, 1. OG.
Zeit: Donnerstag, jeweils 11:00 bis 12:30 Uhr
Ärztliche Leitung: Dr. A. Habbaba (CA)

Anmeldung erforderlich bis zum Vortag unter Tel. 07744-93 03 00.
Keine Teilnahmegebühr.

MonatDatumReferentThema
JanuarDo,
10.01.2019,
11:00 Uhr
S. Wurmitzer, M.Sc. PsychologinNeurofeedback
JanuarDo,
31.01.2019,
11:00 Uhr
K. v. Waldthausen, M.Sc. PsychologeSymbolarbeit in der Psychotherapie
FebruarDo,
07.02.2019,
11:00 Uhr
Fr. Eickhoff, Dipl. Psychologin
Psycholog. Psychotherapeutin
Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
FebruarDo,
28.02.2019,
11:00 Uhr
Dr. I. Kerscher-Habbaba
MärzDo,
07.03.2019,
11:00 Uhr
T. Steinbock, M.Sc. Psychologe, Psycholog. PsychotherapeutEmbodiment und Körperpsychotherapie
MärzDo,
21.03.2019,
11:00 Uhr
Dagmar Fritz, Dipl.Psych.Das Zürcher Ressourcenmodell

Zertifiziert von der Ärztekammer BW, 3 CME-Punkte.

Ärztliche und psychologische Kollegen aus der Raumschaft sind herzlich eingeladen.