Máire Breatnach &Thomas Loefke Keltisches Konzert

Mo., 6. April 2020, 19 Uhr

Máire Breatnach &Thomas Loefke Keltisches Konzert

Máire Breatnach, Irlands bekannteste Geigerin, ist eine musikalische Geschichtenerzählerin, eine moderne Vertreterin der keltischen Bardenzunft. Ihre Kompositionen handeln von den Liebespaaren der irischen Mythologie, ihre Lieder sind die großen traditionellen Liebeslieder Irlands, natürlich in gälischer Sprache:
“Sean nos” – voller Sehnsucht, Leidenschaft und Wehmut. ihre mitreißenden Tanzkompositionen, ob Reel, Jig oder Hornpipe sind längst eingegangen in den Schatz des traditionellen Repertoires der irischen Folkmusik. Thomas Loefke begleitet Máire auf einer Traumreise in die keltische Vergangenheit Irland.

Matthias Schweighöfer & Florian David Fitz

So., 16. Februar 2020, 19 Uhr

Kino: 100 Dinge – Matthias Schweighöfer & Florian David Fitz.

Die Freunde Toni und Paul sind Kinder des Kapitalismus: Ihr Alltag ist geprägt von übermäßigem Konsum. Eines Tages beschließen sie, sich einer Herausforderung zu stellen: Für 100 Tage geben sie ihre Besitztümer auf. Jeden Tag bekommen sie einen Gegenstand wieder zurück. Dieser Verzicht auf jegliche materialistische Güter führt die beiden zu einer wichtigen Erkenntnis, die ihre Sicht auf das Leben und die Welt grundlegend verändert.

Rannsaich‹ (Celtic Harp & Slide)

So., 26. Mai 2019, 19 Uhr

Konzert: ›Rannsaich‹ (Celtic Harp & Slide)

Mit einer recht ungewöhnlichen Instrumentenkombination bestehend aus keltischer Harfe und Dobro gestalten Wolfgang Kerscher (Harfe, Mandoline, Gesang) und Peter Lansky (Dobro, Gitarre, Gesang) ein abwechslungsreiches Programm: Langsame Melodien und Lieder aus dem Celtic Folk wechseln mit Eigenkompositionen. Auch Anleihen bei alten amerikanischen Folksongs und sogar Stücke aus der Welt des Blues oder dem Klezmer gehören zum Repertoire. Wenn zwischendurch Peter zur Gitarre und Wolfgang zur Mandoline greifen und einige halsbrecherische
Instrumentals aus dem Bluegrass-Genre spielen, lässt sich das langjährige gemeinsame Musizieren in verschiedenen Bluegrass-Bands nicht verleugnen. Garniert wird das Ganze mit Geschichten zu den Hintergründen der Musikstücke. ›Rannsaich‹ ist ein Wort aus dem Gälischen und bedeutet ›entdecken / erforschen‹. Sie können die beiden Musiker auf ihrer Entdeckungstour begleiten – quer durch Musikstile und Epochen.

www.rannsaich.de

Tanz mit Benny

So., 13. September 2020, 19 Uhr

Tanz mit Benny

Live-Musik – Kommen Sie mit auf unserer Zeitreise durch die Jahrzehnte, deren Outfits, Frisuren und Trends so bunt und innovativ waren wie die Musik. Die Charts und Radio Hits dieser Zeit sind für alle „Disco-Fox Fans“ ein „muss“! Heute sind sie kaum mehr zu hören. Benny spielt für Sie die ultimativen Hits aus den 60/70/80/90er Jahren bis heute.

Tel Sarten

So., 22. September 2019, 19 Uhr

Konzert: ›Tel Sarten‹

Tel Sarten – der neuseeländische Musiker und Liedermacher, der einige Zeit in Deutschland gelebt hat – begeistert und berührt das Publikum mit seinen einfühlsamen und authentischen Songs. Seine Kompositionen haben ihre Wurzeln in keltischem Swing und alternativem Country, Boogie, aber auch ein Hauch von Pacific- Blues weht spürbar von seiner Slide-Gitarre. Tels Stimme schafft es die unterschiedlichen Charaktere, Themen und Stilrichtungen einfühlsam zu verbinden und liebevoll Geschichten miteinander zu verweben. Tel Sarten trotzt jeder Kategorisierung und findet schnell den Weg in die Herzen des Publikums.

Vivid Curls

Fr., 29. März 2019, 19 Uhr

Konzert: ›Vivid Curls‹

Mundartfolkrock mit zwei Stimmen die unter die Haut gehen. Wer die Vivid Curls einmal live erlebt hat, weiß um die Magie die an einem solchen Konzertabend entsteht. In kürzester Zeit verzaubern sie das Publikum mit ihrer wunderbaren Musik – verzaubern mit dem unvergleichlichen Zusammenspiel zweier Stimmen die sich gefunden haben, mit ihrer Natürlichkeit und einer Spielfreude, die ansteckt.
Seit 16 Jahren sind die Vivid Curls auf den Bühnen Deutschlands und der Schweiz unterwegs, mal mit, mal ohne Band aber immer leidenschaftlich, frech und authentisch.
www.vivid-curls.de

Nachwirkungen von NS-Zeit und Zweitem Weltkrieg

Fr., 6. März 2020, 19 Uhr

Nachwirkungen von NS-Zeit und Zweitem Weltkrieg – Verknüpfungen über Generationen

Ein Vortrag zum Thema von Dr. Jürgen Müller-Hohagen, Dr. phil. Diplom-Psychologe, Buchautor.
Die große Bedeutung dieser Thematik ging dem Vortragenden Anfang der achtziger
Jahre auf, unerwartet, nämlich durch einen privaten Umzug von München nach – Dachau.
Vieles war damals noch verleugnet, verdrängt, verschwiegen. Das hat sich mittlerweile erheblich verändert. Dazu sollen aus 35 Jahren Praxiserfahrung fortdauernde seelische Nachwirkungen aufgezeigt werden. Individuelles und Gesellschaftliches sind bei alledem eng verwoben.
Infos www.carossa-klinik.de

Kino: 100 Dinge

So., 16. Februar 2020, 19 Uhr

Kino: 100 Dinge – Matthias Schweighöfer & Florian David Fitz

Die Freunde Toni und Paul sind Kinder des Kapitalismus: Ihr Alltag ist geprägt von übermäßigem Konsum. Eines Tages beschließen sie, sich einer Herausforderung zu stellen: Für 100 Tage geben sie ihre Besitztümer auf. Jeden Tag bekommen sie einen Gegenstand wieder zurück. Dieser Verzicht auf jegliche materialistische Güter führt die beiden zu einer wichtigen Erkenntnis, die ihre Sicht auf das Leben und die Welt grundlegend verändert.